Schule im Dialog mit Geschichte, Kultur und Politik

sid 20170606 1653219641

 

Die Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten historischen wie politischen Themen sollen den Schülern und Gästen neue Sichtweisen eröffnen und zu Diskussionen anregen.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Logo: Lina Baacke/2017.

 


Künftige SiD-Veranstaltungen

3 Juni
Zeitzeugengespäch mit Rainer Eichhorn/OB Zwickau a. D.
Aula
03. Juni 2025 14:15 - 15:45
[Schule im Dialog]
Zeitzeugengespäch mit Rainer Eichhorn/OB Zwickau a. D.

Der erste OB nach der deutschen Einheit stand mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor

...
Datum 03. Juni 2025 14:15 Uhr - 15:45 Uhr

Der erste OB nach der deutschen Einheit stand mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor gewaltigen Aufgaben.

--- verbindlich für Klassen 10 und LK Ge 11 ---

 

2 Sep.
„Das leere Grab“ – Film und Gespräch zum schwierigen Erbe deutscher Kolonialgeschichte
Aula
02. September 2025 18:00 - 20:00
[Schule im Dialog]
„Das leere Grab“ – Film und Gespräch zum schwierigen Erbe deutscher Kolonialgeschichte

ANGEFRAGT: Gespräch mit Regisseurin und Protagonist Felix Kaaya des Tansanisch-Deutschen

...
02. September 2025 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

ANGEFRAGT: Gespräch mit Regisseurin und Protagonist Felix Kaaya des Tansanisch-Deutschen Dokumentarfilms „Das leere Grab“ (Salzgeber, 2024).

Kurzbeschreibung: Im tansanisch-deutschen Film suchen zwei Familien aus Tansania nach den Gebeinen ihrer Vorfahren, die von der deutschen Kolonialmacht verschleppt wurden. Der Film erzählt von Trauer, Widerstand und der mühsamen Aufarbeitung. Das Gespräch mit der Regisseurin Cece Mlay (Dar es Salaam/Tansania) und dem Protagonisten Felix Kaaya (Arusha/Tansania) thematisiert die koloniale Gewalt im damaligen Deutsch-Ost-Afrika wie auch die derzeitigen Bemühungen diese gemeinsame Vergangenheit aufzuarbeiten und nach Wegen der Wiedergutmachung zu suchen.

In Kooperation mit der Katholischen Akademie/ Bistum Dresden-Meißen, mit dem Leipziger Missionswerk, mit dem Projekt [Open] Perspectives und mit der Stiftung IBZ St. Marienthal.

--- öffentliche Veranstaltung ---

14 Jan.
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Dieter Vieweger: Zwischen Bibel und Geschichte – Ausgrabungen in Jerusalem
Aula
14. Januar 2026 18:00
[Schule im Dialog]
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Dieter Vieweger: Zwischen Bibel und Geschichte – Ausgrabungen in Jerusalem

Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Dieter Vieweger ist einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftler im

...
14. Januar 2026 18:00 Uhr

Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Dieter Vieweger ist einer der renommiertesten deutschen Wissenschaftler im Heiligen Land und Leitender Direktor der Institute des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem und Amman

(GK Rel 11 & 12, LK Ge 11 & 12)  

--- öffentliche Veranstaltung ---

Wir bitten Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.