
Sonderinhalte zum Pandemiegeschehen (Stand: 15.01.2021)
Weitere Schuljahresplanung, Abiturprüfung, zentrale Leistungs-ermittlung und Anmeldung Klassenstufe 5Sehr geehrte Eltern, mit Schulleiterschreiben vom 14.01.2021 hat das Sächsische Staatsministerium für Kultus schulartspezifische Informationen zum weiteren Verlauf des Schuljahres, zur Durchführung der Prüfungen, zu Schüleraufnahmeverfahren, zur Bewertung von Schülerleistungen und zum Umgang mit den Lehrplänen, mit dem Ziel, Sicherheit für die nächsten Wochen zu geben, veröffentlicht.
Weiterer Verlauf des Schuljahres In der Zeit vom 11. bis 15. Januar 2021 findet für alle Schülerinnen und Schüler häusliche Lernzeit statt. Die Kurshalbjahreszeugnisse 12/I werden mit Datum 15. Januar 2021 ausgestellt und zeitnah ausgehändigt. Das Kurshalbjahr 12/II beginnt am 18. Januar 2021. Ab diesem Termin findet Präsenzunterricht für die Jahrgangsstufen 11 und 12 an allgemeinbildenden Gymnasien statt. Der Unterricht soll grundsätzlich in den Prüfungsfächern erfolgen. Bei den Grundkursfächern findet Präsenzunterricht grundsätzlich für die Prüfungsteilnehmer statt, so dass die Teilnehmerzahl mit Ausnahme von Deutsch und Mathematik deutlich reduziert wird. Dies kann auch bedeuten, dass Unterricht in einigen Kursen nur für sehr wenige Schülerinnen und Schüler stattfindet. Bei den Prüfungsfächern kann nach Entscheidung des Schulleiters auch moderat von der Stundentafel abgewichen werden. Die Schulen setzen stringent ihre Hygienekonzepte um, insbesondere ist konsequent Abstand einzuhalten. Wenn keine anderen Möglichkeiten zur Umsetzung der Hygieneregeln bestehen, sollen „große“ Kurse entsprechend geteilt werden. Für alle anderen Klassenstufen findet der Unterricht vom 18. bis 29. Januar 2021 weiter in häuslicher Lernzeit statt. Die Ausgabe der Halbjahresinformationen und Halbjahreszeugnisse erfolgt am 10. Februar 2021. Die Ausgabe der Kurshalbjahreszeugnisse der Kurshalbjahre 11/I erfolgt am 5. März 2021. Vom 8. Februar bis einschließlich 26. März 2021 findet nach derzeitigem Planungsstand für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 zusätzlich zum Präsenzunterricht der Jahrgänge 11 und 12 der gymnasialen Oberstufe ein schulspezifisches Wechselmodell von Präsenzunterricht und häuslicher Lernzeit Anwendung. Die schriftlichen Abiturprüfungen finden zu den in der VwV Bedarf und Schuljahresablauf 2020/2021 festgelegten Terminen statt. Die mündlichen Prüfungen finden an den allgemeinbildenden Gymnasien im Zeitraum vom 18. Mai bis 4. Juni 2021 und an den beruflichen Gymnasien vom 17. Mai bis 9. Juni statt. Die zusätzlichen mündlichen Prüfungen finden vom 16. Juli bis 22. Juli 2021 statt. Im Zeitraum vom 7. Juni bis zum 9. Juli 2021 nehmen die Schülerinnen und Schüler am Unterricht im Kurshalbjahr 12/II vor allem in den Fächern teil, die für sie „Nichtprüfungsfächer“ sind. In diesen Fächern können für diese Schülerinnen und Schüler die Lehrpläne nicht vollumfänglich erfüllt werden. Durch Leistungs-bewertungen auf der Basis behandelter Inhalte aus dem Kurshalbjahr 12/II wird die Kurshalbjahresnote 12/II gebildet. Zur Gestaltung dieser Phase des Kurshalbjahres werden Sie rechtzeitig weitere Hinweise erhalten. Die Ausgabe des Kurshalbjahreszeugnisses 12/II erfolgt am 9. Juli 2021. Die Ausgabe der Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife erfolgt bis zum 24. Juli 2021. BITTE HIER WEITERLESEN ... oder Kompletter Elternbrief zum Download |