Bisherige UNESCO-Projekte

Weitere fünf Jahre dabei

Verlängerung der Mitgliedschaft im internationalen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen um fünf Jahre

Alle UNESCO-Projektschulen Deutschlands müssen sich regelmäßig einer Prüfung unterziehen, um ihren UNESCO-Titel weiter tragen zu dürfen. Dies ist im Qualitätspapier des Netzwerks der UNESCO-Projektschulen in Deutschland (Stand Dez. 2019) verankert. Unsere Schule erhielt am 02.01.2023 diese gewünschte Statusverlängerung durch die Bundeskoordination der UNESCO-Projektschulen mit folgender Begründung:

Weiterlesen

Drucken

Jugendcamp der UNESCO-Projektschulen 2022 in Chemnitz

In der letzten Woche des Schuljahres 2021/22 kam Frau Fiedler in die damaligen 9. Klassen und fragte, ob jemand Interesse daran hätte im nächsten Schuljahr in das UNESCO-Camp zu fahren. Dies war ein Jugendcamp der UNESCO-Projektschulen mit dem Titel „Glück auf unserer Erde! Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Mut und Mitmachen“ in Chemnitz, bei dem polnische, tschechische und sächsische Schüler über Nachhaltigkeit diskutierten. Wir meldeten uns freiwillig, ohne genau zu wissen, was uns erwarten würde.

Weiterlesen

Drucken

BNE-Fachtagung Leipzig

Was ist der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung? Sollten wir uns in der Schule mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigen? Ist nachhaltig leben in Zukunft auch Pflicht für Lehrer und Schüler? Mit diesen und vielen weiteren Fragen, habe ich mich, sowie ca. 20 weitere Schüler und 200 Professoren, Lehrer, Minister und Leute aus der Zivilgesellschaft am 24.11. und 25.11.2022 in Leipzig beschäftigt. Es stand die 13. KMK/BMZ-Fachtagung zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung an.

Weiterlesen

Drucken

Hilfsorganisationen bedanken sich

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebes Käthe-Kollwitz-Gymnasium,

vielen herzlichen Dank für eure Hilfe für die Ukraine. Mit eurer Unterstützung haben wir ein Feuerwehrwagen gekauft und nach Charkiw geschickt. Dieses Auto wird dort Leben retten. Kleine Taten machen große Dinge.

Mit freundlichen Grüßen, Humanitäre Hilfe Ukraine Leipzig

Weiterlesen

Drucken

Lage

joomplu:4505 Vertretungspläne

Unsere Vertretungspläne lassen sich online unter folgendem Link einsehen.

Zur Nutzung sind jedoch spezielle Zugangsdaten notwendig!

Ebenso kann man auch die App "VpMobil" von Indiware nutzen. Diese findet ihr in den folgenden App-Stores:

joomplu:4506
joomplu:4507

Kontaktdaten

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Lassallestrasse 1, 08058 Zwickau

0375 - 293007
0375 - 293026

sekretariat[at]kkg-zwickau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Dienstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
(außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung)