Logo

Exkursion der Klasse 8c nach Chemnitz und Dresden

Am 13.06.2024 unternahmen wir, die Klasse 8c, einen Ausflug nach Chemnitz, um uns eine Ausstellung im Archäologiemuseum zum Thema „Sterben und Tod“ anzusehen.
Nachdem wir mit dem Zug am Chemnitzer Hauptbahnhof angekommen waren,

besichtigten wir kurz das Karl-Marx-Denkmal, da es zum Geschichtsthema der 8. Klasse passte (kurze Wiederholung zum Thema „Industrialisierung“ inklusive).
In der Ausstellung im SMAC ging es darum, wie die Menschen über die Jahrhunderte hinweg mit dem Tod umgegangen sind und ihre Grabstätten gestaltet haben. Wir haben uns verschiedene Grabfunde angesehen; von kleinen Gefäßen, über Werkzeuge, bis hin zu Knochen und vollständig erhaltenen Skeletten. Auch die Vorstellungen vom Jenseits, religiöse Praktiken und die Frage nach dem „Was bleibt?“ wurden thematisiert und diskutiert.
Nach der Führung, die ungefähr 90 Minuten dauerte, durften wir uns noch eine Stunde frei in der Stadt Chemnitz bewegen, einkaufen und/oder ein Eis essen, bis wir wieder zum Bahnhof liefen und von dort nach Hause fuhren.

Melissa Voigt

 

Am 14.06.2024 machte sich die Klasse 8c mit dem Zug auf nach Dresden. Vom Dresdner Hauptbahnhof liefen wir bis zum Opernhaus, wo uns "Frau von Brühl" in Empfang nahm. Sie erschien in barocker Kleidung und übte mit den Mädchen den Hofknicks und klärte uns über weitere höfische Verhaltensweisen auf. Danach absolvierten wir eine kleine Stadtführung zu bedeutenden Plätzen in der Zeit August des Starken. "Frau von Brühl" erzählte eine Menge interessante Dinge über die Geschichte Dresdens und zeigte uns historische Bauwerke wie z.B. den Dresdner Zwinger, die Frauenkirche oder die Brühlschen Terrassen. Bei einer kurzen Mittagspause führte sie uns in das barocke Tanzen ein. Zu guter Letzt wurden wir noch im Fechten ausgebildet und übten das Präsentieren des Degens. Anschließend durften wir noch in kleinen Gruppen durch Dresden laufen, essen, shoppen oder einfach nur ausruhen. Mit dem Zug ging es dann wieder zurück nach Zwickau.

Lage

Vertretungspläne

Zum Abruf des Vertretungsplans nutzen wir die App "VpMobil24".

Zur Nutzung sind jedoch spezielle Zugangsdaten notwendig.

Die App kann über die beiden Links heruntergeladen werden.

Kontaktdaten

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Lassallestrasse 1, 08058 Zwickau

0375 - 293010
0375 - 293026

sekretariat@kkg-zwickau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Dienstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
(außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung)