Erster Kino-Abend: "Schindlers Liste"

Am Freitagabend, am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, folgten fast 80 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klassen der Einladung zum ersten Kino-Abend am KKG. 78 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee stellten sich die Jugendlichen einem düsteren Thema: dem Holocaust.

Frau Zürch eröffnete den Kino-Abend und gab das Wort an Hassan Gata und Oliver Baron weiter, die einführenden Worte zum Film „Schindlers Liste“ fanden. Mucksmäuschenstill war es in der Aula, alle folgten gefesselt dem Geschehen auf der Leinwand. Viele hatten der Veranstaltung mit Frau Prof. Erika Rosenberg, die im vergangenen November über Oskar Schindler und vor allem über die mutigen Taten seiner Frau Emilie gesprochen hatte, beigewohnt. Nach dem Filmabspann fanden sich die Schülerinnen und Schüler in vier kleinen Gesprächsrunden zusammen, um über das Gesehene zu sprechen, Fragen loszuwerden. Rasch zeigte sich, das war leichter gesagt als getan. Vielen fehlten die Worte, sie hatten noch mit sich und den verwirrenden Gedanken zu tun, die der Film in ihnen aufsteigen ließ.

D. Seichter

Foto: D. Seichter

Drucken

Lage

joomplu:4505 Vertretungspläne

Unsere Vertretungspläne lassen sich online unter folgendem Link einsehen.

Zur Nutzung sind jedoch spezielle Zugangsdaten notwendig!

Ebenso kann man auch die App "VpMobil" von Indiware nutzen. Diese findet ihr in den folgenden App-Stores:

joomplu:4506
joomplu:4507

Kontaktdaten

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Lassallestrasse 1, 08058 Zwickau

0375 - 293007
0375 - 293026

sekretariat[at]kkg-zwickau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Dienstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
(außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung)